devheroesUnterstützung für deine Projekte!
Ob Engpässe im Team, Deadlines, die immer näher rücken, komplexe technische Herausforderungen oder strategische Entscheidungen – wir stehen euch mit unserer Expertise zur Seite. Maßgeschneiderte Unterstützung.
Kostenfreie Erstberatung
Individuelle Projektunterstützung für IT- und Softwareunternehmen
Softwareprojekte sind dynamisch und stellen Teams oft vor unerwartete Herausforderungen. Unsere Experten unterstützen euch gezielt dort, wo ihr es braucht – sei es in der Entwicklung, Architektur oder Prozessoptimierung.
Für wen ist die Projektunterstützung gedacht?
Für alle, die gerade mitten in einer technischen Herausforderung stecken und eine Lösung brauchen – schnell, effizient und professionell!
Was unsere Projektunterstützung ausmacht
- Flexible Unterstützung -
- genau dann, wenn Du Sie brauchst.
- Maßgeschneiderte Lösungen -
- keine Standardberatung, sondern individuelle Hilfestellung.
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe -
- wir sind Teil eures Teams.
- Praxisnahe Experten -
- direkt aus der Softwareentwicklung, mit echtem Projekt-Know-how
- Effizient und zielgerichtet -
- schnelle Lösungen für akute Herausforderungen.

Welche Arten der Projektuntersützung bieten wir an?
Unsere Unterstützung ist so flexibel wie eure Herausforderungen. Hier sind einige der häufigsten Einsatzbereiche:
- Code-Reviews & Qualitätssicherung
- Wir helfen euch, sauberen, wartbaren Code zu schreiben und technische Schulden zu reduzieren
- Hands-on Entwicklung
- Braucht ihr kurzfristig Unterstützung in der Entwicklung? Unsere Experten springen ein und helfen mit ihrer Erfahrung weiter.
- Architektur- & Technologieberatung
- Microservices, Event-Driven-Architektur oder monolithische Systeme? Wir unterstützen euch bei der Wahl der richtigen Architekturstrategie.
Kundenstimmen & Referenzen
Hier ist ein kleiner Auszug aus unseren Kundenstimmen und Referenzen.
// Effiziente Trainingsplanung für ein Trainingscenter
Das Problem:
Das Unternehmen betreibt mehrere Trainingscenter weltweit und stand vor der Herausforderung, Trainings ressourcenschonend und effizient zu koordinieren. Die vorhandenen Enterprise-Systeme waren unflexibel, ineffizient und erforderten einen hohen manuellen Aufwand. Wichtige Prozesse wie die Ressourcenplanung und Kostenermittlung waren zeitintensiv und fehleranfällig. Zudem konnten die individuellen Anforderungen der Kund:innen nicht vollständig erfüllt werden.
Die Herausforderung:
Ziel war es, die bestehenden Systeme durch eine digitale Lösung zu ersetzen, die eine automatisierte, präzise und zeiteffiziente Trainingsplanung ermöglicht. Dabei sollten Ressourcen optimal ausgelastet und Kosten automatisch berechnet werden – bei gleichzeitiger Integration in bestehende Geschäftsprozesse.
Das Ergebnis:
Es wurde eine leistungsfähige Client/Server-Lösung entwickelt, durch die die Geschäftsprozesse vollständig digitalisiert werden konnten. Die Planung eines Trainings wurde auf einen Bruchteil der bisherigen Zeit reduziert. Ressourcen werden nun automatisiert auf Basis eines Kosten-Nutzen-Faktors eingeplant, wodurch ihre Auslastung deutlich gesteigert werden konnte.
Leistungsumfang:
Devheroes war mit über 3.000 Personentagen maßgeblich an der Umsetzung beteiligt.
// Leistungsstarke Software für den Finanzsektor
Das Problem:
Ein Hersteller einer Kernbanken-Software benötigte ein individuelles System zur Echtzeit-Überprüfung von Sanktionslisten. Die bestehenden Fremdsysteme waren unzuverlässig und nicht performant genug, doch es fehlte an internem Know-how, um die Herausforderung zu lösen.
Die Herausforderung:
Devheroes entwickelte ein skalierbares und hochverfügbares KYC/Embargo-Scanner-System. Durch die Entwicklung in C++ wurde höchste Performance bei minimalen Ressourcenanforderungen sichergestellt. Die Skalierbarkeit wurde durch den Einsatz von Kubernetes erreicht.
Das Ergebnis:
Ein maßgeschneidertes System, das die Sanktionslisten in Echtzeit scannt und die Anforderungen des Kunden vollumfänglich erfüllt.
Leistungsumfang:
Devheroes hat die Umsetzung mit über 500 Personentagen unterstützt.
// Notfall-Migration für internes Log-Management-System
Das Problem:
Der Kunde hatte intern eine LOG-Management-Lösung entwickelt. Aufgrund ungeeigneter Technologien war das Einsammeln und Verarbeiten von LOG-Quellen jedoch ineffizient. Die Lösung war nicht skalierbar und konnte das Datenvolumen der Zielgruppe nicht verarbeiten. Dies führte zu gravierenden Einschränkungen im Einsatz – insbesondere bei bereits vorhandenen Kund:innen, die dringend eine funktionierende Lösung benötigten.
Die Herausforderung:
Es galt, unter hohem Zeitdruck die Funktionalität der bestehenden Lösung sicherzustellen, um Kundenzufriedenheit und Betrieb aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig musste die Lösung grundlegend überarbeitet und technologisch neu aufgesetzt werden – mit Fokus auf Performance, Stabilität und modularer Erweiterbarkeit.
Das Ergebnis:
Nach einer umfassenden Analyse wurde ein Notfallkonzept entwickelt und sofort umgesetzt. Anschließend wurde die Lösung erfolgreich modular neu konzipiert, programmiert und aufgebaut. Zur Sicherstellung der Performance und Ressourcenschonung erfolgte die Entwicklung der Kernkomponenten in C/C++. Das Frontend wurde mit SENCHA realisiert.
Leistungsumfang:
Devheroes war mit über 1.600 Personentagen maßgeblich an der Umsetzung beteiligt.
// Cloud-Migration für ein eCommerce-Unternehmen
Das Problem:
Der Kunde nutzte seit vielen Jahren eine etablierte eCommerce-Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV und betreute damit über 180 Kund:innen. Aufgrund technologischer Entwicklungen und Microsofts Vorgaben war eine langfristige Migration zu einer cloudfähigen Lösung erforderlich. Für die Umsetzung fehlten jedoch sowohl die internen Kapazitäten als auch das nötige Fachwissen.
Die Herausforderung:
Ziel war es, die bestehende Lösung vollständig in die Microsoft Dynamics 365 Business Central Welt zu überführen – unter Berücksichtigung von Cloud-Anforderungen, Systemstabilität und nahtloser Integration verschiedener Shop-Systeme. Gleichzeitig musste eine moderne, zukunftssichere Architektur geschaffen werden.
Das Ergebnis:
Die vorhandene eCommerce-Lösung wurde vollständig überarbeitet und erfolgreich in Microsoft Dynamics 365 Business Central überführt. Durch die Entwicklung eines Cloud-Gateways wurde eine zentrale Kommunikationsschnittstelle geschaffen, über die verschiedene Shopsysteme wie Magento, Shopware, eBay oder Amazon zentral verwaltet werden können. Die Extensions wurden in AL entwickelt, während die Cloud-Komponenten in C++ programmiert wurden. Der Betrieb erfolgt containerisiert mithilfe von Docker und Kubernetes.
Leistungsumfang:
Devheroes war mit über 500 Personentagen an der Umsetzung beteiligt.
Häufige Fragen
Hier findest Du Antworten auf häufige Fragen unserer Kunden zu unseren Workshops und Trainings.